Heizhaus 2018
Heizhaus 2017
Rund 10 Jahre später hat sich auch hier die Tradition des musikalischen Weihnachstspiels etabliert und ist in meiner Heimat angekommen. Viele Freunde, Verwandte und Unterstützer machen die wundervolle Veranstaltung in jedem Jahr möglich.
Heizhaus 2016
Heizhaus 2015
Heizhaus 2014
Heizhaus 2013
Heizhaus 2012
Heizhaus 2011
Heizhaus 2010
Heizhaus Kleinmachnow 2009 – Wie es hier begann
Nachdem meine Mutter 2008 in Jerze aufhörte und die „Krone“ weitergereicht hatte an mich, führte ich die Tradition in Kleinmachnow ab 2009 fort. Da es leieder keine großen Gutshöfe in Kleinmachnow gibt, verwandeln wir mit viel Stroh und Eifer das Heizhaus auf dem Seeberg jedes Jahr in den „Stall von Bethlehem“.
Historische Bilder des Krippenspiels
Ein kleiner Einblick in die Geschichte wie Sie in meiner Familie begonnen hat. Hier im Haus meiner Großeltern, die ca. in den 50er Jahren die Tradition fortsetzten. Zuerst in Pinneberg, später bis 1978 in Hannover
Jerze / Harz 2007
Meine Mutter führte das Krippenspiel in der jetzigen Version ein und leitete es 30 Jahre lang. Zuerst in unserer Kirchengemeinde Osterwald bei Hannover. Und später bis 2008 in einer 300 Jahre alten Scheune auf einem Gutshof bei Seesen/Hildesheim.
Hier kamen jährlich am 4. Advent Wochenende ca. 900 ZuschauerInnen zu den 7 Vorstellungen. Sie saßen dabei in der Kälte auf Strohballen und Leiterwagen, während vor ihnen im Stroh das Spiel in einem echten Stall stattfand. Esel, Ziegen und Schafe waren selbstverständlich auch dabei.